Das GAW auf dem Kirchentag in Hannover

Das GAW beteiligt sich wieder in Kooperation mit der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE). Wir freuen uns über zahlreiche Besuche, interessante Gespräche und die Teilnahme am Giro Protestante. Das Feierabendmahl findet am 2. Mail um 19 Uhr in der Paul-Gerhard-Kirche in Hannover-Badenstedt statt.
Markt der Möglichkeiten, Stand 6-H09
Ostergruß des GAW

„Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück – denn du bist bei mir!“ (Psalm 23,4)
Liebe Freundinnen und Freunde des GAW, liebe Schwestern und Brüder,
in diesem Jahr sehnen wir uns besonders nach der Osterbotschaft. In einer Welt voller Unsicherheit, Kriege und Krisen brauchen wir Hoffnung – das Wissen, dass das Leben mehr ist als ein finsteres Tal. Der auferstandene Christus ist bei uns, alle Tage. Das gibt Halt.
Diese Zusage Gottes hat auch Mary, eine 21-jährige evangelische Christin aus Bergkarabach, während ihrer Flucht nach Armenien getragen. Der 23. Psalm wurde für sie zur Quelle der Kraft. „Ich fürchte kein Unglück, denn du bist bei mir“ – diese Worte wurden für sie real, mitten in Angst und Verlust.
Mary steht stellvertretend für viele evangelische Christinnen und Christen aus unseren Partnerkirchen weltweit. Als GAW wollen wir ihnen beistehen – mit unserem Gebet, unserer Solidarität und unserer Unterstützung. Denn wir glauben an den Gott, der das Leben stärker macht als den Tod.
Christus ist auferstanden – er ist wahrhaftig auferstanden!
In dieser Hoffnung wünsche ich Ihnen gesegnete und kraftvolle Ostern.
Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, im Namen des Vorstands
Diasporawerk der EKD
In der Bibel steht im Brief des Apostels Paulus an die Galater: "Lasst uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen." Davon leiten wir unsere Verpflichtung ab, evangelische Christen zu unterstützen.
GAW regional
Das GAW wird getragen von 21 Haupt- und 19 Frauengruppen in ganz Deutschland. Hier finden Sie die Kontaktpersonen in Ihrer Nähe.
GAW-Konfistunde
Menschenrechte und die Situation evangelischer Christen
Evangelisch weltweit
Das Magazin des GAW mit Hintergrundberichten zu den Projekten, Interviews, Nachrichten und geistlichen Impulsen
Zusammenhalt in der globalisierten Welt

Wir behalten uns im Blick und bleiben verbunden. Dafür steht das Gustav-Adolf-Werk. Was jede Familie nach Kräften versucht, gilt auch für unsere evangelische Kirchenfamilie: Die großen wie die kleinen Geschwister, die nahen und die fernen Verwandten, die Armen und die Reichen, die Progressiveren und die Konversativeren – wir gehören zusammen und halten zusammen, wenn es darauf ankommt. Das gilt natürlich besonders dort, wo evangelische Christinnen und Christen in der Minderheit sind. So sind wir weltweit gemeinsam Kirche und leisten unseren Beitrag zu einer menschenfreundlichen Gestaltung der globalisierten Welt.
Kirsten Fehrs wurde am 12. November 2024 von der Synode und der Kirchenkonferenz zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt.

Ein Friedensgebet für die Ukraine
Blumen, die aus einer Patronenhülse wachsen ... Ein Geschenk aus der Ukraine, das die bittere Realität und die leise Hoffnung beides auf einmal ausdrückt.
Zum 3. Jahrestag des vollumfänglichen Krieges in der Ukraine - viele vergessen, dass der Krieg bereits 2014 begann - haben wir unsere Partnerkirchen in der Ukraine um ihre Eindrücke, Einschätzungen und Gebete gefragt. Aus ihren Worten ist ein Friedensgebet entstanden: "O Gott, seit mehr als tausend Tagen beten wir täglich zu Dir!"
Das GAW hat Menschen in der Ukraine und Geflüchtete in den Nachbarländern seit Februar 2022 mit 1,87 Millionen Euro unterstützt. Dazu kommen 57 Hilfstransporte mit gespendeten Hilfsgütern im Wert von schätzungsweise 2,9 Millionen Euro, die von Ehrenamtlichen des GAW Württemberg auf den Weg gebracht worden sind.
Wir danken herzlich allen Spenderinnen und Spendern, die dies möglich gemacht haben!